Basilika Maria Plain
Kammerkonzert am Sonntag 5.8.2018 - 18.00 Uhr
Heinrich Ignaz Franz von Biber Sonate XIV für Violine und Basso continuo – „Himmelfahrt Mariä“
(1644-1704)
Giovanni Battista Pergolesi „Salve regina“ c-moll für Solosopran , Streicher Basso continuo
(1710-1736)
Georg F. Händel deutsche Arie „Meine Seele hört im Sehen“
(1685-1759)
W.A. Mozart Fantasie in f-moll für eine Orgelwalze KV 608 Allegro –Adagio- Allegro
(1756-1791)
W.A. Mozart Kirchensonate F-Dur KV 224
W.A. Mozart Offertorium „Scande coeli limina“ KV 34 für Sopran, Streicher Basso continuo
Claire Elisabeth Craig, Sopran
Romana Rauscher, Solovioline
Solisten des Barockorchesters Maria Plain
Hans-Josef Knaust, Leitung und Orgel
Claire Elizabeth Craig
Die in Ulm geborene, deutsch-britische Sopranistin gastierte im März 2018 als Solistin mit Rolando Villazón und dem kolumbianischen Iberacademy Orchester in Winterthur, Schweiz.
Zur Mozartwoche 2017 in Salzburg war sie eingeladen, ein Konzert mit einem zeitgenössischen Lied-Programm mit Live-Mitschnitt des Ö1 Radios zu geben. Im Rahmen eines Konzerts der Jeunesse Wien sang Claire Elizabeth Craig im März 2017 zeitgenössische Werken für Sopran und Orgel im Radiokulturhaus des ORF, was ebenso vom Ö1 Radio live mitgeschnitten wurde.
Claire absolvierte ihr Gesangsstudium an der Universität Mozarteum Salzburg bei Barbara Bonney, Monika Lenz, Boris Bakow und Breda Zakotnik und wirkte 2013 im Young Singers Projects der Salzburger Festspiele bei Mendelssohns „Ein Sommernachtstraum“ mit dem Mozarteum Orchester Salzburg und unter der Leitung von Sir Ivor Bolton mit.
Oftmals steht Claire
Elizabeth Craig als Lied – und Oratorieninterpretin auf der Bühne. Bei den Salzburger Festspielen 2016 war sie als 2. Sopransolistin in Mozarts C-Moll Messe mit der Camerata Salzburg unter
der Leitung von Ádám Fischer zu hören. Im Januar 2015 gab sie im Rahmen der Mozartwoche 2015 in Salzburg ein Liedrezital mit Werken von Schubert und Mozart. Claire E. Craig war im
Tiroler Landestheater Innsbruck als „Bubikopf“ im Ullmanns „Kaiser von Atlantis“ zu erleben, gastierte bei den Festspielen Mecklenburg – Vorpommern als Solistin und bei dem von der
Internationalen Stiftung Mozarteum veranstalteten Mozart – Festival in Havanna, Kuba. Im Januar 2016 sang sie die Uraufführung des verschollen geglaubten und in Prag wiederentdeckten
Mozart-Lieds „Per la Ricuperata Salute di Ofelia“ KV 447a, begleitet von Florian Birsak am originalen Mozart-Hammerklavier; wenig später nahm sie es mit DECCA für die Complete Edition „Mozart
225“ auf. Beim 23. Internationalen Brahms-Wettbewerb in Pörtschach, Österreich, gewann Claire den 2. Preis sowie einen Sonderpreis für die „beste Interpretation eines zeitgenössischen
Stückes“. Sie kehrte im Herbst 2017 zu den Festspielen Mecklenburg – Vorpommern zurück, diesmal mit zwei Barock-Konzerten gemeinsam mit dem Solo-Oboisten der Berliner Philharmoniker,
Albrecht Mayer.
„Unter den Solisten ist eine Entdeckung zu machen: die Engelsopran-Stimme von Claire Elizabeth Craig aus Ulm, Studentin des Mozarteums, die anderntags ein zauberhaftes Liedrecital gibt, mit Mozarts „Veilchen“ und Schuberts „Heidenröslein“. Eleonore Büning Frankfurter Allgemeine Zeitung
Festmesse: W.A. Mozart Missa in G KV 49
Claire Craig, Sopran, Barabara Tschuggmel, Alt, Bernhard Teufl, Tenor, Daniel Bäumer, Baß
Ensemble Plain Chant, Barockorchester Maria Plain
Leitung. Hans-Josef Knaust
24. März 2018 - Kajetanerkirche Salzburg - Leitung Hans-Josef Knaust
Vocalensemble Maria Plain - Leitung: Hans-Josef Knaust
Tel: +43 662 450194-0
Fax: +43 662 450194-12